Die Herstellung des Wasserkefir Getränks
Für die Herstellung von 1 Liter Getränk benötigen Sie:
-
ca. 3 Esslöffel Wasserkefir- Kristalle
-
ein Gefäß aus Glas oder Steingut für mindestens 1Liter Wasser
-
einen Plastik Löffel
-
ein Plastik Sieb
-
1 Liter Wasser
-
3 Esslöffel Zucker
-
2-3 Scheiben einer ungespritzten Zitrone, alternativ kann man auch 2-3 Spritzer Zitronenkonzentrat verwenden
-
1-2 ungeschwefelte Trockenfrüchte, wie z.B. 1-2 Dattel oder Feigen oder 1/2 Hand voll Rosienen ... welche Trockenfrüchte Sie verwenden spielt keine Rolle es dürfen jedoch nur ungeschwefelte Früchte verwendet werden.
-> Achten Sie stehts darauf das Sie frische Zutaten verwenden
Die Vorbereitung
Zu beginn sollten Sie sich die Hände waschen, das Gefäß, den Löffel und das Sieb mit heißem Wasser abspülen. Sauberkeit ist für die Herstellung des Wasserkefir Getränks das A & O , verwenden Sie zum Reinigen der Utensilien einen extra Spülschwamm, den Sie vor Gebrauch heiß abspülen, man kann diesen auch gut feucht für wenige Minuten in die Mikrowelle legen (höchste Stufe), so werden evtl. vorhandene unerwünschte Bakterien abgetötet, desweiteren sollte der Spülschwamm öffters erneuert werden, da sich darin schnell unerwünschte Bakterien wohlfühlen werden.
Die Herstellung
Die Herstellung ist denkbar einfach Sie geben das Zimmerwarme oder kalte Wasser in das Glas und lösen für 1 Liter Wasser ca. 3 Esslöffel Zucker darin, anschliesend kommen die Kefirkristalle in das Glas. Nun gibt man die Trockenfrüchte dazu für einen Liter benötigen Sie z.B. 1-2 Feigen oder 1-2 Datteln oder ca. 1/2 Hand voll Rosinen zuguterlezt kommen noch ca. 2 Scheiben Zitrone dazu. Das Ganze wird nun abgedeckt, entweder mit einem Deckel den man lose auf das Glas legt oder man kann auch ganz einfach Frischhaltefolie darüber legen und lässt es stehen. Für Kinder schmeckt der Kefir am besten wenn er ca. 1 Tag steht für Erwachsene kann er auch bis zu 2 Tagen stehen bleiben. Das Getränk ist nun leicht getrübt, sprudelt wie Sekt und schmeckt kalt unglaublich erfrischend. Stellen Sie den Ansatz an einen Platz wo er keine direckte Sonne abbekommt und nicht in den Kühlschrank, die Kristalle benötigen die Zimmertemperatur für ihre Arbeit. Den fertigen Kefir gießen sie am besten durch ein Plastiksieb in einen Messerbecher. Von da aus kann er nun problemlos in Flaschen abgefüllt und in den Kühlschrank gestellt werden wo er sich ca. 3 Tage hält (gekühlt schmeckt er am besten). Nehmen Sie nun die Trockenfrüchte und Zitronenscheiben aus den Kristallen heraus, entsorgen diese (Wehm es schmeckt kann sie auch essen ) spühlen die Wasserkefir Kristalle unter kaltem Wasser in dem Sieb ab, schwenken Sie dabei das Sieb hin und her, dadurch werden die Kristalle gut abgewaschen. Reinigen Sie nun sorfältig das Glas mit heißem Wasser und Spülmittel anschliesend schwenken Sie es zuerst mit kaltem Wasser aus so gehen Rückstände des Spülmittels am besten weg, danach spülen Sie das Glas nochmal mit heißem Wasser nach. Nun beginnt das Ganze wieder von vorn Wasser ins Glas , Zucker darin auflösen.....