|
|
 |
|
Wie ich auf die Pilze kam |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
In meiner Kindheit trank ich schon den leckeren Milchkefir bei meiner Oma, ich war / bin ein großer Fan von Buttermilch und als mir meine Oma damals ein Glas frischen Milchkefir auf den Tisch stellte merkte ich kaum einen Unterschied. Als ich dann gesagt bekam was ich da getrunken habe sah ich mir die Sache mal genau an. Ich kann mich noch gut daran erinnern das ich damals dachte, oje nun merkt man das die Oma alt wird legt sie doch Blumenkohl in die Milch Zugegeben schaut es wenn die Milchkefirknollen in der Milch liegen wirklich so aus als schwimme Blumenkohl darin.
Von anfang an war es für mich sehr erstaunlich wie so eine kleine Knolle die ausschaut wie Blumenkohl dieses leckere Getränk zaubert, und das es dazu noch so einfach ist aus normaler Milch leckeren Kefir zu machen. Von da ab stand der Milchkefir bei meinen Lieblingsgetränken ganz weit oben.
Aus Zeitgründen und da meine Oma ja auch älter wurde und sich nicht auch noch um den Kefir kümmern wollte wurde er dann damals leider abgeschaft.
Es verging einige Zeit bis ich mich dann selbst auf die Suche nach Milchkefir-Pilzen machte. Ziemlich schnell fand ich dann auch für mich ansprechende Kefir -Pilze, doch nicht nur das denn auch der sogenannte Wasserkefir und Kombucha- Teepilz wurde mir angeboten. Die Beschreibungen sprachen mich gleich an und ich wollte unbedingt auch den Wasserkefir und Kombucha selber testen.
Gesagt getan hatte ich mir dann alle 3 Pilze gekauft.
Den Milchkefir kannte ich ja schon doch Wasserkefir und auch Kombucha waren mir damals noch fremd. So habe ich die Pilze mit den dazugehörigen Zutaten angesetzt und war sehr überrascht als bei dem Wasserkefir nach kürzester Zeit kleine Luftblasen nach oben stiegen. Auch die Trockenfrüchte tanzten in meinem Glas munter auf und ab und ich war sehr gespannt wie der fertige Wasserkefir schmecken wird. Ein Tag später war die Neugirde natürlich sehr groß und ich schüttete den Kefir ab um ihn endlich probieren zu können. Spritzig frisch schmecke das Getränk nach einem Aufenthalt im Kühlschrank und ich war begeistert davon selbstgemachte Limo das ist wirklich etwas tolles.
Den Kombucha lies ich 5 Tage stehen und auch da konnte man beobachten das sich Kohlensäure gebildet hatte. Den Geschmack von Kombucha kann man nur schwer beschreiben, zuerst dachte ich mir das Getränk schmeckt bestimmt wie Tee mit Kohlensäure, aber so ist es nicht. Der Kombucha Teepilz verwandelt den Tee in ein herliches spritziges und leckeres Getränk das kaum mehr an normalen Tee erinnert, sondern eher leicht fruchtig schmeckt. Ich merkte um so länger man den Kombucha Ansatz stehen lässt um so saurer das Getränk wird bis es zum Schluss zu Essig geworden ist. Schnell fand ich dann also heraus wie lange ich den Kombucha gären lassen muss bis er mir am besten schmeckt und so trinke ich ihn fruchtig und nicht zu sauer so das er nur sehr sehr leicht säuerlich schmeckt.
Von allen 3 Pilzen bin ich sehr begeistert, zum Einen weil man sich mit wenigen Zutaten leckere Getränke herstellen kann.
Zum Anderen weil es eine so tolle Abwechslung zu dem ganzen Trinken ist, die man so zu kaufen bekommt.
Buttermilch wird nun keine mehr gekauft da der selbst gemachte Kefir mir persönlich viel besser schmeckt. |
|
|
|
|
|
Heute waren schon 5 Besucher (6 Hits) hier! |